Die gar schlimme Geschichte von Karlinchen. Erzählt von Mädchen und Buben der Volksschule Goldegg.
Tanja Jagersberger, die den Musikunterricht an der VS Goldegg durch „Ganzheitliches Musizieren“ bereichert, entdeckte den Stoff im gleichnamigen Kinderbuch von Annegert Fuchshuber. Sie besprach die Idee mit Astrid Pamminger, Klassenlehrerin der 4b. Astrid war gleich sehr angetan. Gemeinsam fanden sie Lieder zum Text und begannen schon zu Beginn des Schuljahres mit den Proben. Die künstlerische Astrid leitete ihre Schüler_innen an, die Bühnenbilder zu malen. Kostüme, Dekoration wurden ebenfalls von den Schüler_inne_n und ihrer Lehrerin produziert.
Das Singspiel erzählt von einem Kind namens Karlinchen, das in Kriegswirren alles verloren hat und auf der Flucht ist. Mantraartig bekommt es von sehr skurrilen Gesellschaften zu hören: „Du bist nicht wie wir! Du passt nicht zu uns!“ Am allerwenigsten wollen die Leute im Lande der Schaffraffer mit dem Flüchtlingskind zu tun haben. In ihrer namenlosen Konsumgier hören sie Karlinchen nicht einmal an, sondern jagen es fort. Von all diesen herben Enttäuschungen unbeirrt setzt Karlinchen seinen Weg fort und trifft schließlich auf einen Narren, der im Baumhaus wohnt und selbst Außenseiter ist. Er teilt mit ihr sein Essen, gibt ihr Trost und Heimat.
Zum großen Erfolg der beiden Aufführungen am 15. März im Kemenatensaal des Schlosses Goldegg trugen auch die beiden Musiker Peter Pichler und Jürgen Stummer bei, welche am Musikum St. Johann unterrichten. Tanja Jagersberger übernahm die Klavierbegleitung.
Die Mädchen und Buben der 3a-Klasse sangen im Chor, tanzten und rappten toll, angeleitet von ihrer Musiklehrerin Sandra Radler.
Ein besonderer Dank gilt dem Musikum St. Johann unter seinem Direktor Helmut Taferner, welches immer wieder die musikalischen Projekte der VS Goldegg mit Know-How und auch personell unterstützt. Es ist eine sehr harmonische und fruchtbringende Zusammenarbeit, wie man sie sich besser kaum vorstellen kann.