Am Montag, den 29. April 24, besuchte unsere 3b Klasse die Gemeinde Goldegg.
Wir meldeten uns beim Bürgerservice an. Danach gingen wir hinauf in den ersten Stock, wo wir von unserem Bürgermeister, Herrn Hannes Rainer, freundlich begrüßt wurden. Er führte uns in den Sitzungssaal und erklärte uns, wie man eine Wahl durchführt. Bei Gleichstand zählt die Stimme des Bürgermeisters doppelt. Jetzt durften wir sagen, was wir gerne in unserer Gemeinde reparieren wollen. Es gab einige Vorschläge, z.B.: die Fußballtore reparieren, die Leitung des Brunnens erneuern und das Entfernen der Graffiti am Spielplatz. Danach wurde abgestimmt, was davon wir gerne als erstes reparieren wollen. Der Brunnen bekam die meisten Stimmen. Herr Rainer erklärte uns, wie man so etwas organisiert und was dafür alles nötig ist. Jetzt gab es für uns eine kleine Jause. Außerdem durften wir dem Bürgermeister sämtliche Fragen stellen, bevor wir von ihm wieder freundlich verabschiedet wurden. Unsere Amtsleiterin, Frau Christiane Aschaber, führte uns nun weiter durch das Gemeindehaus und stellte uns die einzelnen Ämter und die Angestellten vor. Wir durften sogar versuchen, den Tresor, in dem Dokumente und Siegel aufbewahrt werden, zu öffnen. Das war echt cool. Beim Standesamt wurde uns erklärt, welche wichtigen Sachen gemeldet werden müssen, z.B.: Geburten, Hochzeiten und Todesfälle. Im Tourismusverband und im Bürgerservice wurden wir über die betreffenden Aufgaben informiert. Die Angestellten helfen den Touristen weiter und informieren sie über Wanderwege, wo man schwimmen und Ski fahren kann. Spannend war es auch beim Bauamt, wo wir Baupläne sehen durften. Im Archiv fanden wir sogar unsere eigenen Pläne. Hier war unsere Führung durch unser Gemeindeamt zu Ende und wir spazierten wieder zurück zur Schule.
Es war ein sehr cooler und spannender Ausflug!
geschrieben von Julian Seidl
Die 3b Klasse bedankt sich recht herzlich beim Herrn Bürgermeister, der Amtsleiterin und allen Angestellten für ihre Mühen und die vielen interessanten Einblicke!