Volksschule Goldegg

Im Sachunterricht setzten wir, die 3b, uns mit dem spannenden Thema “Bienen” auseinander.

Wir gestalteten und präsentierten Plakate zu den einzelnen Themen rund um die Welt der Bienen. 

Abschließend bekamen wir die Möglichkeit, einen Imker in der Nähe zu besuchen. 

Am Freitag, den 7.Juni, fuhren wir mit dem Bus nach Goldegg Weng zu Herrn Winkler Christian und seiner Frau Birgit.  

Gleich zu Beginn durften wir viel Interessantes über das Leben des Bienenvolkes und die Imkerei erfahren. Danach teilten wir uns in drei Gruppen auf:  

Eine Gruppe durfte die Bienen “hautnah” (im wahrsten Sinne) erleben und direkt am Bienenstock die ungefährlichen Drohnen beobachten und sogar halten, und der Brut beim Schlüpfen zusehen.  Die zweite Gruppe untersuchte durch ein Mikroskop die verschiedenen Bienenarten.  Und die dritte Gruppe half beim sogenannten “Entdeckeln” der Wabenrahmen. 

Nun wurde die Honigschleuder aktiviert und somit konnte der Honig durch die Drehbewegung aus den Bienenwaben gewonnen werden. 

Familie Winkler verwöhnte uns abschließend noch mit leckeren Honigbrötchen und wir durften ihren wunderschönen Garten zum Spielen und Toben nutzen. 

Später verabschiedeten und bedankten wir uns und spazierten zur Bushaltestelle. 

Die Wartezeit verbrachten wir noch auf dem Spielplatz und danach ging es mit dem Bus wieder zurück nach Goldegg. 

Wir möchten uns recht herzlich bei Familie Winkler für die wunderbare Zeit, die interessanten Eindrücke und die großzügige Gastfreundschaft bedanken! 

Es war ein cooler Schultag. 

Textinhalt von Jakob Preininger 

  • 0a7c1770 9bed 496f Ad88 30357b619c4f
  • 0d07fa46 3f6f 434d Bbbc E23fc6e3b673
  • 1ae9ad39 44e7 4344 A0f6 B30898091c08
  • 1d60c0d3 4d4d 426f A2fb 94e9caca9f7d
  • 1ead1434 Acb0 4cdc A7fc 860e31ac5cba
  • 55f1581d Feaa 4435 A05d 83afbbe66f03
  • 249aea6c 46f4 4242 B057 0adccbe62f38
  • 4b57fa8b 7f59 44ee Af22 4e250e993697
  • 1f3641a7 6505 4eb0 B737 2768f22d9e6e
  • 59ebb049 5103 49a6 B75f Eeb05f261a40
  • 0930c932 8b25 4e16 B8b1 73530bc40a9d
  • 6faa76f7 D5ce 43aa 964d 218b70377092
  • 61a3fd95 8bf0 48bf 8303 44bd6fff6809
  • 413efaf8 F29b 439f 9ce3 7f5e714cab38
  • 4a54ddc2 4dec 4b62 Aaab 5ec149cd4da1
  • A5e6ed7d 47e3 4d4c 9b57 2d93aeb6d21d
  • 40016767 3b43 4879 814a 13be80db6d9d
  • C19d4566 5bbc 47ad 899b 3d74c7827f80
  • 0216870f 554d 42b7 84bb 93dbfca076d5
  • Fc94df1d 29bb 4648 95b1 Aa6e1f6237ec
  • E61aacae 6658 4121 B039 50d79a2ea0d1
  • C76c4427 B0ef 4a35 A166 25ebcc8e9bd8
  • Cd36b2b6 Cfc6 49c6 A180 93d3a817f281
  • D343f761 7162 4e32 9c5b 99c9d1330d88
  • E50bc050 5bc9 4c10 9d6d Ffb9b25e2585
  • Fd3d4c25 5ad7 44fc Bc69 Bd12d23d1777
  • Cbdaf94d D63d 46fa B370 072fc02cf75a
  • Cead19de 0eba 4a54 8d72 59ef723dcf1d
  • Cd160d40 Ccef 4277 9991 F33dbf13b2e4
  • F006586d 4a1a 4b7d 9131 566e87561e8e
  • Da80f406 8f48 408c B20e Aa9edd24a19c

 

logogesundevolksschule
eeducation expert schule kl
240514 v2 banner schulwebsite
logo silber 2024 2027

Copyright © 2025 Volksschule Goldegg