Volksschule Goldegg

“Wasser- Marsch” hieß es am Dienstag, den 18.Juni, für unsere dritten Klassen. Durch die Teilnahme am Projekt “Trinkwasserschule” kamen wir in den Genuss von Eintrittskarten in die Krimmler Wasserwelten.

Mit einem Doppeldecker- Bus reisten die 3a und die 3b gleich in der Früh in den Pinzgau und freuten sich darauf, den fünftgrößten Wasserfall weltweit bestaunen zu dürfen.

Dort angekommen marschierten wir den Wasserfallweg hoch und nutzten die Kanzeln und Aussichtsplattformen zum Sammeln von spektakulären Eindrücken. Zugleich genossen wir bei den sommerlichen Temperaturen die erfrischende Abkühlung durch den Wasserfallnebel.

Als wir die zweite Fallstufe des Wasserfalls erreicht hatten, suchten wir uns ein gemütliches und schattiges Plätzchen zum Jausnen und erholten uns vom anstrengenden Aufstieg.

Große Felsen und Bächlein an der Krimmler Ache luden zum Verweilen und Staudammbauen ein.

Schweren Herzens rissen wir uns von diesem idyllischen Fleckchen Erde los und wanderten wieder zurück.

Zuletzt wartete noch ein besonderes Highlight auf uns:

“Die Wasserweltwelten”.

In diesem Park voller Wasserstationen, die zum “Experimentieren” und “Pritscheln” einluden, ließen wir unser nasses Abenteuer ausklingen.

Leider verging die Zeit wie im Flug und ehe wir uns versahen, saßen wir wieder im Bus Richtung Heimat.

Unsere atemberaubende Natur und ihre fantastischen Phänomene werden hoffentlich lange in Erinnerung bleiben. (geschrieben von einem Kind aus der 3b Klasse)

  • 2a7b3590 83c4 4f99 8b59 Fc52cdec063e
  • 1c2f30bc E8bb 43ce A868 2041455d26eb
  • 2a0bbf9b D820 48be 9c7b 861dad757b86
  • 0ba94378 68de 4d60 91ec 30d56f6ba6e9
  • 3e985884 8855 4cbd B8fb D7dda06adf1c
  • 0ff85921 Fbbc 4a96 B365 6ad4c6495b72
  • 1f9e1312 4d73 4bd2 85a1 3be00baac628
  • 2fdea7be Fdc1 48cb B689 C43719327f9f
  • 8a614fb6 8c7b 42f6 B749 Abde2ae9fd50
  • 10ff456e 0de1 4cac Bb37 62a01b35ed4c
  • 54c23b37 34d0 4678 9764 36b6d7afffc2
  • 75b449da 3772 4f69 B17d 9f843b0b78eb
  • 9e471221 Acb7 432c A1d4 Be5b733055d1
  • 31e59c24 21b7 4a72 95cf 696f62ff0a8e
  • 58da742e 40c2 4476 9855 4ce4b3f6c15e
  • 5b9fe985 1524 4833 A73c 237c53bf3142
  • 18a043f4 12f2 42a0 80b0 9c2e393d9c3a
  • 3f9d2bc8 93ea 4683 9f93 C3b74a5d16fa
  • 253a2cc5 0f16 4cc3 B8dd D8ce2b8d3ad9
  • 15bb5a62 8d5c 4672 8365 3a08178a0af6
  • 5c213ead 45b3 4cb2 9330 934946706756
  • 741eee47 59b9 478b 99bb 0dface443e4a
  • 56251aaa 4de4 454c 8072 D782e46d5928
  • 895d910f Accb 440e 803e 1d0d5d28e20e
  • 29496019 54c8 47e2 Bebe 8016990efce3
  • 0584904f D57e 4b77 8355 Cdadb017f8d6
  • 21467f10 E451 466b Bdb4 F950b8b02037
  • 810742c7 3541 44a1 9df8 57459c42a497
  • 54777692 341d 4f27 Bd44 D4f4a021da48
  • 956eecfa C6dc 4bcc A285 06de85655a56
  • 893624f0 Da54 4a3c 96f2 D5bee4304117
  • 5184ed80 7f06 456a A88f Fee00bb90d8b
  • 9730f78b 3fb4 4927 A17a 74460e5e203d
  • 9751d1d7 A291 43b7 B6d3 4694d979e9ba
  • D688f5dc 660b 415a 9608 C223b485318b
  • A84817df 5a52 4db6 8f20 4a1818f6d4a1
  • 91926523 8db5 4f45 85d0 326866e22309
  • E4024025 3866 4da0 97cf 32114bbc67cf
  • D414d49b 93b3 443e Bb79 B9d37c2e54ae
  • Abd48c00 A0c3 44db A327 4386d398d504
  • A49c88e7 6eb5 4cb2 B1b7 7f26bc5da9dc
  • B0509dc8 9590 40b0 Ac10 738afc2acc5c
  • A0c3b66d 9f9f 489a A283 399fea39cb6f
  • Cbc7c3cd 4b43 40d2 B429 2e19337c6e68
  • Aae416e2 8ac2 461d Bbd3 883b42003244
  • Be62e1ca Deb9 48ec B23b B14e5b6737f3
  • D66f57a4 89db 4143 89bb 3e0b3c369fbd
  • F2bb30e9 6b1d 40d9 979a D82c2c67bfdb
  • Fdac7dfb Fbaf 4dae B2fb 905e197036e9
  • F41bbdcd 6f9d 44e4 Be00 F441d95e719e
  • Ec5e38e2 4da1 4475 95b0 B5c854dbe3fe
  • F35f500e F7a9 4a6d 9718 Bbde5f273484

 

logogesundevolksschule
eeducation expert schule kl
240514 v2 banner schulwebsite
logo silber 2024 2027

Copyright © 2025 Volksschule Goldegg